Willkommen bei der Offenburger Hexenzunft e.V.

Sven Schaller

Liebe Freunde der Offenburger Hexenzunft,
Liebe Narrenfreunde von Nah und Fern,

die Fasent 2025 steht vor der Tür und die Vorfreude darauf ist bei meinen Mitgliedern und mir sehr groß. Nicht zuletzt deshalb, weil die Fasent 2025 auch Neuerungen mit sich bringt, wie das neue und überarbeitete Erscheinungsbild unseres Hexespiegels. Die Offenburger Hexenzunft e.V. feiert nämlich 2025 ihren 90. Geburtstag und das ist Anlass genug, einen hochwertigen und wunderschönen Jubiläums-Hexespiegel herauszubringen. Sie können also sehr gespannt darauf sein. Wir werden zudem unseren „Runden“ mit Abordnungen der Narrenzünfte der Landschaft Schwarzwald und den Zünften mit Hexenfiguren aus unserer Vereinigung gebührend in der Hexekuchi feiern. Es war für den Zunftrat sehr schnell klar, dass wir dieses Fest in Form eines Kuchiobends feiern möchten, um unseren Freunden diese Tradition näher zu bringen.

Des Weiteren wird es zusammen mit der Stadt Offenburg, der Offenburger Hexenzunft und der Althistorischen Narrenzunft am Fasentsamstag die zweite Bohneburger Narrennacht geben. Diese Veranstaltung hat gezeigt, wie toll die Zusammenarbeit der zwei Kernstadt-Zünfte, aber auch die Zusammenarbeit mit der Stadt funktioniert. Die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Traditionsveranstaltungen, wie das Setzen des Hexenbesens, der Hexenball, die Kuchiobende, die Fasentdaifi, das Gizig-Rufen, der Hexenfraß, die Strohhexenverbrennung sowie die gesamte Offenburger Straßenfasent sind der Hauptbestandteil und die Stützpfeiler unserer heimischen Kultur und nicht mehr wegzudenken. Ebenfalls zum zweiten Mal wird es am Fasentmontag den Hausball im und mit dem Gasthaus Sonne geben. Die lang bestehende Verbindung und die lange Freundschaft mit der Sonne und unserer Zunft sowie die Hausbälle in früheren Jahren ließen die Idee gedeihen, genau daran wieder anzuknüpfen. Schon unser Gründungsmitglied und Alt-Sonnenwirt Karl Otto Schimpf war uns immer sehr wohlgesonnen. Es ist schön, dass diese Freundschaft heute weitergeführt und weitergelebt wird.

Sie sehen, wir stehen, leben und engagieren uns für eine friedvolle und traditionelle Fasent, wie sie schon unsere Vorfahren gefeiert haben und möchten diese auch an Jung und Alt weitergeben sowie an alle, die uns schätzen und lieben. Helfen und unterstützen Sie unsere Zunft und mich dabei, unsere Tradition und unser Brauchtum am Leben zu erhalten. Tradition und Brauchtum sind nicht nur unsere Wurzeln, sondern stehen auch für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Mit diesem prägenden und richtungsweisenden Satz blicken wir auf unsere 90-jährige Geschichte zurück und auch mit offenem Visier in die Zukunft. Ich bin als Zunft- und Hexenmeister sehr stolz auf meine aktiven und passiven Mitglieder und darf jedes Jahr aufs Neue einen großen Rückhalt erfahren. Auch hierfür bin ich sehr dankbar. Weitere Informationen zur kommenden Fasent finden Sie hier auf unseren „verhexten” Seiten sowie auf unseren Social Media Kanälen und in der örtlichen Presse.

Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch unsere schöne und lebendige Fasent in Offenburg, das während der “fünften Jahreszeit” auch “Bohneburg” heißt. Entdecken Sie unsere Figuren und lesen Sie alles über unsere langjährige Tradition. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und stimmen Sie ein in unseren “tausendjährigen Bohneburger Narrenruf”, der da immernoch heißt:

Schelle Schelle Sechser, alli alti Hexe, Narro. S’bisst mi e Floh, weiss nimmi wo, am Popo. Narri – Narro!

Sven Schaller
Zunft- und Hexenmeister

Der Teufel der Offenburger Hexenzunft

Die Figuren der Offenburger Hexenzunft e.V.

Wenn der Ruf “Schelle Schelle Sechser, alli alti Hexe – Narro!” durch die Offenburger Altstadt hallt, beginnt die lebhafte Fasentszeit. In dieser Zeit erwachen die krummnasigen, spitzkinnigen und brolläugigen Offenburger Hexen zu Leben, die mit ihren ausgelassenen Besensprüngen und gespenstisch-teuflischen Ritualen fröhliche Angst und heiteren Schrecken verbreiten. Mutig schwingen sie sich auf ihre Besen, stürzen sich in die Menge und sorgen mit schelmischen Streichen für Aufsehen. Wo’s hoch hergeht, sind sie dabei, die Offenburger Hexen. Sie gehören eben zur Fasent “wie’s Salz an d’ Supp”! Die Offenburger Hexenzunft zeichnet sich jedoch durch eine Vielzahl charakteristischer Figuren aus, die das fastnachtliche Treiben in Offenburg prägen. Die „Offenburger Hexe“, entworfen in den frühen 1930er Jahren von Karl und Pauline Vollmer, ist als erste und älteste Hexenfigur im schwäbisch-alemannischen Fastnachtsraum bekannt. Um Frauen stärker in die Fastnacht einzubinden, wurde 1956 das „Hansele“ von Karl Wacker ins Leben gerufen. Diese Figur trägt ein farbenfrohes, buntgemustertes Spättlehäs und ist ausschließlich weiblichen Mitgliedern vorbehalten. Eine weitere besondere Figur ist der „Teufel“, eine Kreation von Karl Vollmer aus dem Jahr 1948, die nur vom Zunft- bzw. Hexenmeister oder dessen Stellvertreter getragen wird. Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich die Figur der „Alt-Offenburgerin“, die traditionell ohne Maske in Alt-Offenburger Bürgerinnentracht mit einer bestickten Goldhaube auftritt. Der „Büttel“, auch als „Sechser“ bekannt, dient als Rolle für Hexenanwärter, die in diesem Kostüm ihre zweijährige Probezeit absolvieren. Diese Figuren verleihen der Offenburger Hexenzunft ihre einzigartige Identität und spielen eine zentrale Rolle in der lebendigen Tradition der schwäbisch-alemannischen Fastnacht.

Die Offenburger Hexe
Die Figur der Alt-Offenburgerin der Offenburger Hexenzunft
Der Teufel der Offenburger Hexenzunft
Der Büttel der Offenburger Hexenzunft

Der Hexespiegel

Der “Hexespiegel” ist unser kostenfreies Informationsheft, das sowohl aktiven als auch passiven Mitgliedern unserer Zunft zugestellt wird. Auf rund 80 Seiten bietet es einen umfassenden Rückblick auf die letzte Fasentsaison und einen Ausblick auf die bevorstehende. Darüber hinaus enthält es alle wichtigen Veranstaltungen, aktuelle Berichte, seltene Bilddokumente sowie zahlreiche Informationen über unsere Zunft und ihre Bräuche. Blättern Sie auch gerne online in unserer aktuellen Ausgabe 2025 und erfahren Sie viel Wissenswertes über die Offenburger Hexenzunft. Finanziert wird der “Hexespiegel” durch gewerbliche Anzeigen. Wenn Sie Interesse haben, in unserem Heft zu werben, kontaktieren Sie uns gerne.

Aktuelle Termine – Veranstaltungen 2025

Alle aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen erfahren Sie hier auf unserer Webseite oder in der örtlichen Presse.

Verbrennung der Strohhexe

4. März 2025 um 18:45